Auf einem zugefrorenem See einbrechen? Eine Extremsituation, die nur durch gekonnte Selbst- oder Fremdrettung bewältigt werden kann.
Diese Situationen konnten Wasserretter aus Oberösterreich, darunter zwei Ebenseer, in Kooperation mit der tschechischen Wasserrettung am Moldaustausee in Theorie und Praxis durchleben. Es standen auch viele Eisrettungsgeräte, ein Eisbrecherboot und ein Rettungshubschrauber zum Üben zur Verfügung. Auf diesem Weg konnten viele neue Erfahrungen gesammelt werden und die Kompetenzen der ÖWR in der Rettung aus dem Eis um ein Vielfaches verbessert werden.
Hier finden Sie Tipps zum Verhalten bei Eisunfällen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Jochen Brunner
Text: Schilcher Felix