Landesverband Oberösterreich
ÖWR Kurzruf 130

 

Schwimmen lernen ohne Schwimmkurs?

Auch während Corona muss sicheres Plantschen ermöglicht werden!
Hier Tipps zum "Home learning" für SchwimmanfängerInnen:

In den letzten Jahren lernten und verbesserten jährlich ca. 100 Kinder in den Schwimmkursen der Wasserrettung Vorchdorf das Schwimmen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist es heuer leider nicht möglich die Schwimmkurse abzuhalten. Deshalb haben wir die 10 wichtigsten Tipps zum Schwimmen lernen hier zusammengestellt:

  1. Spielerische Wassergewöhnung: fangen spielen, tauchen, vom Beckenrand springen…Trockenübung: Hampelmänner zum Training der Arm-Bein-Koordination
  2. Sinnvolle Schwimmhilfen: Schwimmschlange oder Schwimmbrett.
  3. Keine Schwimmflügel verwenden (falsche Schwimmlage)!
  4. Genaue Ausführung der Arm und Beintempi getrennt voneinander üben
  5. Fußtempo lernen: Füße der Kinder zu Beginn führen; üben am Beckenrand, mit Schwimmhilfe oder im Trockenen
  6. Handtempo lernen: Trockenübung, anschließend stehend oder mit Schwimmhilfe
  7. Gleiten üben: Abstoßen vom Beckenrand, auf die Schwimmlage achten
  8. Hand- und Fußtempo kombinieren
  9. Schwimmen ohne Schwimmhilfe: entweder auf der Hand der Eltern liegend oder selbstschwimmend unter Aufsicht
  10. Regelmäßiges Üben: die Kinder nicht unter Druck setzen, der Spaß steht im Vordergrund!

Bei all dem gilt: Die Kinder nicht aus den Augen lassen!

 

Mit welchem Alter die Kinder das Schwimmen erlernen hängt von der Entwicklung ab. Die besten motorischen Voraussetzungen zum richtigen Schwimmen lernen haben Kinder jedoch erst im 5. bis 6. Lebensjahr. Wenn das Schwimmen erfolgreich erlernt wurde, können im Freibad Schwimmscheine abgenommen werden, dazu bitte einfach beim Bademeister melden.

Für fortgeschrittene Kinder und Jugendliche, die mindestens 50m schwimmen können, gibt es die Möglichkeit an einem Schnuppertraining der Wasserrettungsjugend teilzunehmen. Dazu könnt ihr euch gerne bei Cornelia Pürimayr (0680/3104309) oder Lisa Kramesberger (0650/4416700) melden oder uns eine E-Mail an oewrjugend.vorchdorf@gmail.com schicken.

 

 

  • 15 Minuten Dauerschwimmen in beliebigem Stil

  • Sprung aus ca. 1m ins Wasser

  • Kenntnis von 10 Baderegeln