Landesverband Oberösterreich
ÖWR Kurzruf 130

Ball der Wasserrettung Nußdorf 2019

Jedes Jahr beginnt für uns mit dem Ball der Wasserrettung im Jugendzentrum in Zell am Attersee. Die Mitglieder der Ortsstelle bemühen sich wie jedes Jahr unseren Gästen ein tolles Programm in stimmungsvoller Atmosphäre zu bieten.

Zum einen gibt es den großen Saal im Erdgeschoß, wo heuer die Tanzmusik Seewind aus Unterach die tanzbegeisterten Paare zum Auslockern nach dem Essen aufs Parkett gelockt hat. Die kulinarischen Köstlichkeiten kamen heuer wieder von Grillweltmeister Christoph Gollenz.

Ball der Wasserrettung Nußdorf am Attersee 2019

Im Obergeschoß haben wir mit der Weinbar eine Gelegenheit zum entspannten Genießen erlesener Weine aus dem ganzen Land. Das ganze bei etwas ruhigerer Musik findet wie jedes Jahr guten Anklang bei Besuchern, die es eher ruhiger haben wollen. Als Neuerung konnten wir hier heuer unsere neue Bargarnitur, gefertigt von Tischlerei Wendl, präsentieren.

Ball der Wasserrettung Nußdorf am Attersee 2019

Für die jungen und jung gebliebenen Gäste des Balls gab es im Keller mit moderner Disko-Musik durchmischt mit alten Schlagern unsere Bar.

Ball der Wasserrettung Nußdorf am Attersee 2019

Wir können unseren Gästen eine breite Vielfalt an Vergnügen bieten, was Besucher aus den Nachbargemeinden und befreundeten Ortsstellen aus dem gesamten Bundesland anlockt. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist die Wahl der Herzerlkönigin. Die Herzerl werden von unserer Jugend unter den Ballkarten verkauft und können dann an die jeweilige Herzensdame geschenkt werden. Gewinnerin und somit Herzerlkönigin wird jene Dame mit den meisten Herzen. Heuer durfte sich Elena Schönberger vor Sofie Neubacher und Sandra Radauer als Siegerin der Herzen über eine Flasche Sekt und einen Blumenstrauß freuen.

Ball der Wasserrettung Nußdorf am Attersee 2019

Leider mussten wir heuer einen deutlichen Rückgang bei den Besucherzahlen bemerken. Wir hoffen für nächstes Jahr wieder auf mehr Besuch auch von den Einwohnern der Gemeinde Nußdorf.

In den Wochen davor gehen wir im Gemeindegebiet Nußdorf von Haus zu Haus, wo wir Eintrittskarten für den Ball gegen eine freiwillige Spende sammeln. Die Summe an Spenden ist für unsere Tätigkeit unerlässlich. Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Großzügigkeit.