Am 30.Juni 2018 fanden in Traunkirchen am Traunsee die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Der Traunstein bildete eine fabelhafte Kulisse für unsere Athletinnen und Athleten. Die Trainingsgruppe der Ortsstelle Nußdorf stellte sich dem Wettbewerb zusammen mit anderen Ortsstellen aus dem Bundesland und Gästen von der Tschechischen Wasserrettung. In vier Disziplinen mussten sich die Wettstreitenden in Gruppen von bis zu 8 Schwimmerinnen und Schwimmern stellen.
Die erste Disziplin war „Surf Race“. Dabei musste nach einem Massenstart eine Boje umschwommen werden. Das Rennen ging natürlich auf Zeit. Die Distanz zum Schwimmen richtete sich nach den unterschiedlichen Altersgruppen. Die Jüngsten schwammen dabei 50m, die Allgemeine Klasse musste da schon 400m bezwingen. Die zweite Disziplin war das „Board Race“. Hier musste bei einem Massenstart mit einem Rettungsbrett um die Boje gepaddelt werden. Diese beiden Disziplinen waren Einzelrennen.
Im nachfolgenden Bild sieht man die ausgelegten Bojen mit dem Traunstein im Hintergrund. Zum Glück gab es keine Wellen an diesem Tag. Allerdings war durch die vorangegangenen Regenfälle die Temperatur des Wassers auf 17°C gesunken, was für unsere Sportlerinnen und Sportler eine wahrlich extreme Herausforderung war.
Besonders waren allerdings die Staffeldisziplinen, die nicht nur sportliche Leistung verlangten, sondern viel mehr Wert auf gemeinsame Koordination in der Anwendung von Rettungsgeräten legten. Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Jugendlichen gerade in diesen Disziplinen sehr erfolgreich abgeschnitten haben.
Der dritte Wettstreit war das „Board Rescue“. Hierbei schwamm ein Staffelteammitglied möglichst schnell zu einer zugewiesenen Boje. Bei Erreichen gab dieses ein Signal an das zweite Mitglied, welches sich mit vollem Einsatz auf das Rettungsbrett warf und das Opfer rettete. Bei der Boje positionierten sich beide dann gemeinsam am Brett und paddelten zurück. Am Ufer wurde die Zeit genommen. Unsere drei Teams waren hierbei besonders erfolgreich. Im nächsten Bild sieht man unser Team „Die schnellen Helden“, wie sie verbissen ins Ziel einliefen.
Der vierte Wettlauf war das „Rescue Tube Rescue“. Hier musste wieder ein Teammitglied eine zugewiesene Boje anschwimmen und gab ein Signal zum Start zu dem wartenden Retter bzw. Retterin. Diese Retterin oder Retter musste dann mit einem Gurtretter das Opfer unter Zuhilfenahme von Flossen anschwimmen und bergen. Am Ufer angekommen, warteten im hüfttiefen Wasser zwei Helfende, die dann dass Opfer bargen. Hier hatten wir ein Team, die „Beachhoppers“ im Einsatz. Sie erreichten in der Allgemeinen Klasse den ersten Rang. Mit dabei war unser Ortsstellenleiter Rader Gregor.
Man kann ruhig sagen, dass es nur Gewinnerinnen und Gewinner bei dieser Veranstaltung gab. Im Vordergrund standen der Sportsgeist der Athletinnen und Athleten und deren Geschick als Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer. Es war eine äußerst gelungene Veranstaltung unter Leitung von Landesreferentin Elke Halsegger trotz der etwas schwierigen Wetterverhältnisse. Wir hatten auf jeden Fall großen Spaß und sind mächtig stolz auf die Leistungen unserer Gruppe.
Unsere Trophäensammlung ist sehenswert:
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie den Ausgezeichneten nochmals einen herzlichen Glückwunsch. Wir freuen uns, wenn ihr nächstes Jahr wieder so stark mit dabei sein werdet.
Nachfolgend noch ein paar Eindrücke: