Die Landesparteiobfrau, Landtagsabgeordnete und Landesfrauensprecherin OÖ Mag.a Maria Buchmayr hat die ÖWR Ortsstelle Nußdorf am 1. Juli 2017 besucht. Ihre ParteikollegInnen, darunter Klubobmann Gottfried Hirz, Landtagsabgeordnete Claudia Hauschildt-Buschberger und Hadmar Hölzl, haben sich über die Tätigkeiten der Österreichischen Wasserrettung informieren wollen.
Wir in Nußdorf nutzten die Gelegenheit als erstes unsere Tauchergruppe zu präsentieren. Es wurde die technische Ausrüstung vorgestellt mit einem konventionellen Pressluft-Doppelblock und einem Kreislaufgerät, für die technisch anspruchsvolleren Taucheinsätze.
Für Taucheinsätze im Rahmen der Wasserrettung gab es noch eine Präsentation für unsere Gäste von Tauchreferent Markus Sturm. Es wurde am Beispiel des Gerätebergungs-Einsatzes bei der Schwarzen Brücke vorgeführt, wie eine technisch ausgerüstete und ausgebildete Tauchergruppe sicher und effektiv eine Bergung aus großer Tiefe von 90m erledigt.
Der nächste Programmpunkt war die Präsentation der Haupttätigkeit der Österreichischen Wasserrettung, die Ausbildung von Nichtschwimmern zu Schwimmern und die Rettungsschwimmausbildung durch unsere Jugendreferentin Christina Nini und Gregor Rader bei uns in der Einsatzzentrale. Dabei erfuhr Frau Buchmayr und Gefolge über unsere Kinderschwimmkurse im Sommer und Winter, das Jugendtraining und den Rettungsschwimmkurs im Sommer.
Nach den Vorträgen an der Ortsstelle Nußdorf fuhren wir mit dem Boot Nußdorf zur Ortsstelle Litzlberg. Dort präsentierte Alexander Leitner die Ausrüstung und Ausbildung der Wildwasserretter, sowie die Räumlichkeiten bei der Ortsstelle am Strandbad.
Danach fuhren wir wieder zurück nach Nußdorf ins Jugend- und Ausbildungszentrum in Zell. Wir wollten unseren Gästen noch einen guten Eindruck von unserer Jugendlager geben. Als Vertreter vom Landesvorstand der ÖWR Oberösterreich führte Landespressereferent Martin Eberl die Gäste durch die Räumlichkeiten des Versammlungshauses und in die Hütten mit den Schlaflagern.
Zurück in Nußdorf präsentierte Martin noch die anderen Tätigkeiten und Ortsstellen vom Landesverband Oberösterreich.
Nach einem ereignisreichen Vormittag bei der Wasserrettung am Attersee verließen uns die Gäste mit guten Eindrücken wieder. Wir von der Wasserrettung möchten uns bedanken für die Aufmerksamkeit und das Interesse an unseren Tätigkeiten. Wir konnten uns Gästen aus der Landespolitik sicherlich einiges zur Wasserrettung vermitteln. Hoffentlich sieht man sich bald wieder.
Im Anschluss noch ein paar Fotos von dem Tag: