Landesverband Oberösterreich
ÖWR Kurzruf 130

Ausflug ins Mühlviertel, 1.-2. Oktober 2016

Schaumosterei Pankrazhofer in TragweinGemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Nußdorf fuhren die Mitglieder der OS Nußdorf ins Mühlviertel um die Besonderheiten der Region jenseits der Donau und die Heimat unseres Dienstführers Bauer Christoph besser kennenzulernen.

Start war am frühen Samstag Morgen in Nußdorf. Die erste Station war die Schaumosterei Pankrazhofer in Tragwein mit Führung durch den Betrieb und Verkostung edler Mostsorten.

Geschichte zum Angreifen gab es nach einer zünftigen Jause bei einem nahegelegenen Mostheurigen. Wir fuhren nach Freistadt zu einer Führung in den gut restaurierten, alten Wehrtürmen, Kellern und Schmiede der Stadt.

Zum Genießen gab es dann im anschließenden mittelalterlichen Spektakel-Dinner im Goldenen Hirschen. Die Nacht auf Sonntag verbrachten wir dann in Bad Leonfelden.
 

LebkuchenmanufakturAm Sonntag Vormittag besuchten wir das Lebzeltarium in der Lebkuchenmanufaktur Franz Kastner.

Wir erfuhren die Geschichte und Herstellung von bestem Lebkuchen mit dem Highlight ein eigenes Lebkuchenherzen zu verzieren.
 

In der Speckwerkstatt Haudum zu Helfenberg gab es eine Besichtigung und Verkostung von herzhaftem Speck.

 



 

Musikautomaten verschiedener JahrzehnteDas nächste Highlight war die Klangfabrik in Haslach, wo eine Ausstellung von grandiosen Musikautomaten verschiedener Jahrzehnte stattfand.

Die Führung mit den dutzenden Ausstellungsstücken gefinkelter, wie erstaunlicher Musiktechnik war unterhaltsam für Musikliebhaber und Techniker gleichermaßen.

Den Rest des Nachmittags verbrachten wir im Stift Schlägl mit seinen Gärten. Der finale Ausklang wurde bei einem Dreigängemenü im Stiftskeller mit einer großen Auswahl an ausgezeichneten Bieren gefeiert.

Am Abend kamen wir wohlbehalten zurück nach Nußdorf.

 

Wir bedanken uns bei Haberl Fritz jun. von der Feuerwehr für die tolle Organisation des abwechslungsreichen Ausflugs.