Neue Boot der ÖWR Nussdorf
Am 15.Juni 2014 war es für die Wasserrettung Nußdorf am Attersee so weit – ihr neues und modernes Einsatzboot wurde feierlich getauft. Die mit 470 Mitgliedern größte Ortsstelle in Oberösterreich stellte den Besuchern ihr neues Einsatzboot namens „Aquina“ mit einer spektakulären Show in Baywatch-Manier vor, wo sie unter anderem eine dramatische Rettung eines Fischers und das Bergen eines Bootes inszenierten. Fast 95.000 Euro hat das 250 PS starke Schlauchboot, aufgebaut auf einem aus Aluminium gefertigten Unterschiff, gekostet. Gebaut wurde das Einsatzboot von der Firma Wöss-Marine-Technik aus Zwentendorf.
Kurat Thomas Adamun und Patin Daniela Stadlbauer tauften das Boot auf „Aquina“, den Namen einer Wasserelfe. Zum neuen Boot gratulierten unter anderem Landesrat Hiegelsberger, Landtagsabgeordneter Hüttmayr, Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Sagerer, Bürgermeister Ing. Mayrhauser, ÖWR-Vizepräsident Dr. Berger, ÖWR-Landesstellenleiter Leichtfried, die umliegenden ÖWR-Ortsstellen, die Bootslieferanten sowie Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. Hervorgehoben wurden von den Ehrengästen auch die vielen Freiwilligen, die bei der Wasserrettung Nußdorf aktiv sind. Feierlich umrahmt wurde der Festakt von der Musikkapelle Nußdorf.
Notwendig wurde der Ankauf des neuen Einsatzbootes, weil beim alten Boot der Schlauch riss und nur mehr notdürftig repariert werden konnte. Dabei haben die Wasserretter am Attersee in der Sommersaison fast täglich Einsätze: geschwächte Schwimmer, verunglückte Taucher, umgekippte (Segel-)Boote oder Fischer, die über Bord gegangen sind. Durch das schlauchbootartige ist es dem Einsatzboot möglich, auch bei unruhigem Seegang bei Stegen oder Booten anzulegen, ohne Schaden zu nehmen oder andere Boote zu beschädigen.
Ausgestattet wurde das Boot mit einem Sonargerät, GPS und speziell angefertigten Schleppösen. Für Hebeballons und zur Versorgung von verletzten Personen wurde an Bord auf ausreichend Platz geachtet. Zusätzlich wurde das Boot mit einer mobilen Wasserpumpe ausgestattet. Boote, die Wassereintritt haben oder leckgeschlagen sind, können sofort während des Schleppvorgangs ausgepumpt werden um ein Absinken zu verhindern.
Zusätzlich zur Bootstaufe wurden dem Landesverband auch drei KHD Hochwasserboote übergeben.
Ortstellenleiter Gregor Rader und die 470 Mitglieder der Wasserrettung Nußdorf sind stolz auf ihr neues Boot und ihre Leistungen. Durch ihren Einsatz in den letzten Jahren konnten die Einsatzkräfte mehrere Leben retten.