Gebaut in der Bootswerft Hartmann in Vorarlberg, nach Konstruktionsplänen vom Ortsstellenleiter Dieter Gamsjäger, wurde das Boot im Herbst 2017 in Dienst gestellt. Paten und somit Namensgebend war Familie Philipp; also wurde das Wasserrettungsboot offiziell im August 2018 auf den Namen „Philipp“ getauft. Wie wichtig ein funktionell durchdachtes Einsatzboot für die Wasserrettung ist, zeigt sich in ganz Österreich. Für die Ortsstelle Hallstatt ist der, quasi vor dem Haus- bzw Bootshüttentor liegende, Hallstätter See das Haupteinsatzgebiet. Wir rücken aus zu: Überwachungsdiensten, technischen Hilfseinsätzen, Rettung Verunfallter und leider auch Suche nach Vermissten und Todbergungen. Aber RETTUNG steht für die Wasserrettung an oberster Stelle. Dies ist der Grund, warum die „Philipp“ nicht ein „einfaches“ Motorboot mit Alu-Rumpf und Jetantrieb (Anm.: Wasserstrahlantrieb) ist, sondern mit vorhandener Erfahrung, Wissen und der Liebe zum Detail als Rettungsboot, mit durchdachten Funktionalitäten und viel Platz für Mannschaft sowie Verunfallte, konzipiert wurde. Seit der ersten Testfahrt kam es laufend zu Optimierungen der Lenkung plus Erweiterung der Ausstattung. Die letzten Arbeiten wurden im heurigen März 2020 durch die Fa. TopYacht Handels- und Service GmbH durchgeführt. |
![]() ![]() |
weiterführende Links der Hersteller (für den Inhalt der Seiten verweist die ÖWR auf den jeweiligen Seitenbetreiber): https://hartmann.at/bootsbau.html https://www.topyacht.eu/ https://www.raymarine.de/multifunktionsdisplays/axiom-pro/pro16/index.html https://www.raymarine.de/marine-radar/quantum2.html https://www.flir.de/products/m232/ |
![]() |
![]() |
![]() |