Landesverband Oberösterreich
ÖWR Kurzruf 130

Ausbildung zur ÖWR Fließwasserretterung 

vom 25 – 27 Sep. 2020 in Garsten bei Steyr
 
 
Die Wildwasserkommission übernahm wieder die Organisation der diesjährigen Ausbildung zum Fließwasserretter für 21 Teilnehmer*innen. Auf Grund der internen Covid-19 Schutzmaßnahmen konnten dieses Jahr nur Mitglieder aus dem Landesverband Oberösterreich an dieser Ausbildung teilnehmen. 
 
Für die Rettungsschwimmer*innen, begann der Kurs mit der Kontrolle der Ausrüstung. Persönliche Schutzausrüstung, wie Helm, Neopren, Schwimmweste, usw, wurden auf Passform und Vollständigkeit geprüft und anschließend beim Schwimmen in der Enns getestet um für den nächsten Tag gerüstet zu sein.
 
Die Basis für die Ausbildung zur Fließwasserrettung bildet der theoretische Unterrichtsblock, der Grundlagen der Gewässerkunde, Schwimm- und Rettungstechniken, Seil-, Knoten- und Materialkunde sowie Ausbildungs- und Einsatzrichtlinien beinhaltet.
 
Das schlechte Wetter am nächsten Tag hielt die abgehärteten Rettungsschwimmer*innen nicht vom pünktlichen Trainingsstart um 08:00 in der kalten Enns ab. Adjustiert mit Wildwasservollschutz konnte das theoretische Wissen vom Vortag in die Praxis umgesetzt werden. Querungen der Enns und Übungen mit dem Wurfsack, gesichertes Retten, freies Retten wurden bis zu der Rederbrücke in Steyr geübt. 
 
Der Nachmittag begann mit Schwimmen und Üben bis zur Zwischenbrücke. Dort fand dann die Panikverschluss-Übung statt. Die Fließwasserretter*innen hängen dabei in der Strömung an einem Seil und durch den Wasserdruck wird der Kopf überspült. Erst nach dem Pfeifsignal der Ausbildner darf der Panikverschluss an der Wildwasserweste ergriffen und geöffnet werden um sich damit  aus der simulierten Notlage zu befreien.
Nach einer kurzen Abendpause starteten die Teilnehmer*innen, nur mit Knicklichtern ausgestattet, in die Nachtausbildung. Gruppenweise wurde die bereits bekannte Schwimmstrecke vom Kraftwerk Garsten bis zur Schönauerbrücke ohne Einsatz zusätzlicher Stirnlampen zurückgelegt.
 
Am Sonntag wechselte der Kurs von der Enns in die Steyr mit ihren Wehranlagen. Von der Kalkofenbrücke flussabwärts wurden die Annawehr, Kugelfangwehr und Voglsangwehr beschwommen und die Bauweisen, Gefahren und möglichen Schwimmbereiche erklärt.
Unter den wachsamen Augen der Ausbildner*innen schwammen die Absolvent*innen in den Weißwasserbereich der Wehren. 
Der Aufbau einer Seilfähre mit den Raftboot, im Bereich der Voglsangwehr stand als Abschluss auf dem Ausbildungsprogramm.
 
 
Die anschließende Übergabe der Urkunden bestätigte den Teilnehmer*innen die bestandene Ausbildung. Wahrscheinlich oder hoffentlich wird aus dem einen oder anderen ein zukünftiger Wildwasserretter.
 
Ein großes Lob und Dank gebührt Barbara Katzensteiner für die Versorgung vor Ort und den Shuttledienst. Ein Dankeschön auch an WW Referent Dietmar Ramsner für die gute Organisation, der perfekten Örtlichkeiten im Veranstaltungssaal Garsten. Nicht zu vergessen ist das Engagement der Ausbildner*innen, die ihr Wissen und ihre Techniken mit Freude weitergaben. Dank gebührt auch der Gemeinde Garsten und dem Schulwart der NMS, Strasser Albert, die uns immer wieder unterstützen und willkommen heißen.
 
Nur als perfekt eingespielte Gruppe ist eine reibungslose Durchführung eines solchen Kurses in der knappen Zeit von 3 Tagen umzusetzen.
 
Text: Dietmar Ramsner LV-Referent für Wildwasser
Bilder: Karl Baumgartner